Marginalität
Marginalität bedeutet, am Rand zu stehen. In der Soziologie beschreibt Marginalität den Kampf um die Identitätsfindung in Migrationsbedingungen, bei der Individuen zwei oder mehrere voneinander abgegrenzte Lebenswelten gleichzeitig bewohnen. Ähnlich verhält es sich mit W.E.B. Du Bois entwickelte die Theorie des “doppelten Bewusstseins”, ein Gefühl von Zweiheit, in dem sozial unterdrückte Individuen sich selbst aus dem hasserfüllten/mitleidigen Blick der Welt sehen und sich an dieser Sicht messen. Diese Zweiheit erfordert eine anstrengende Doppelsicht – die Wahrnehmung von sich selbst aus der eigenen Perspektive und das Bewusstsein darüber, wie die Welt einen sieht.[1]
[1] W.E.B. Du Bois, The Souls of Black Folk, (Chicago: A.C. McClurg & Co, 1903). Available here.
Autorin: Patricia Reed / Übersetzung: Manuela Kölke